Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball (Shuttlecock) und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. (Quelle: Wikipedia.de)
Dirk Korte
ab 16 Jahren
mittwochs 18.30 – 20.00 Uhr
große Halle
Hallenfußball ist eine in Sporthallen stattfindende Variante des Fußballs. Wesentliche Unterschiede zum Feld-Fußball sind die deutlich kleinere Spielfläche, eine geringere Anzahl von Spielern sowie häufig eine Bandenbegrenzung statt Seitenaus-Linie und andere. Dadurch wird das Spiel deutlich schneller und torreicher. (Quelle: wikipedia.de)
Trainingszeiten: montags 18.30 – 20.00 Uhr in der großen Halle
Trainingszeiten: freitags 19.00 – 21.00 Uhr in der großen Halle
Achhim Druf
montags und freitags
große Halle
Wochentag | Uhrzeit | Halle | Mannschaft |
---|---|---|---|
Montag | 17:00 – 18:00 | Südstadt | männl. D-Jugend |
Dienstag | 19:00 – 20:15 | Pascal | männl. B-Jugend |
19:00 – 20:15 | Pascal | männl. D-Jugend | |
20:00 – 21:30 | Pascal | 1. Herren | |
Mittwoch | 17:00 – 18:30 (auf Anfrage) | Pascal | E- u. F-Jugend |
Donnerstag | 18:30 – 20:00 | Pascal | männl. B-Jugend |
18:30 – 20:00 | Pascal | männl. D-Jugend | |
20:00 – 21:30 | Pascal | 1. Herren | |
20:00 – 21:30 | Erasmus | Alte Herren | |
Freitag | 17:00 – 18:30 | Südstadt | männl. D-Jugend |
18:30 – 20:00 | Gustorf | weibl. C-Jugend |
Dirk Korte
ab 16 Jahren
mittwochs 18.30 – 20.00 Uhr
Große Halle
Am Türling
Im Spieljahr 2015/16 spielen wir nur noch in der Verbandsliga Männer 1 Rheinland/Westfalen,denn 2 Spielrunden und 8Spieltageim Spieljahr 2014/15 waren etwas zuviel für uns,weil auch an manchen Wochenenden, Samstag und Sonntag gespielt werden mußte. Aber trotz allen Reisestrapazen,erspielten wir in der Saison2014/15 wieder gute Ergebnisse, die sich in folgenden platzierungen wiederspiegeln.
Männer 1 Verbandsliga Rheinland den 1 .Platz,Im NRW-Cup zusammen mit denMänner 1Mannschaften aus Westfalen wurden wir 2.Gesamtsieger. Bei den Männer 30 spielten wir auch wieder mit den Westfalen ,dort wurden wir in der Gesamtwertung 8. und in der Männer 30 Wertung erreichten wir den 3 .Platz,der auch gleich die teilnahme an der Westdeutschen bedeutete. die wir aber Krankheitsbedingt absagen mußten. Bei der Rheinischen-Meisterschaft in Hückeswagen in der Männer 1Klasse wurden wir dritter.
Durch den guten Platz in der Verbandsliga, hatten wir auch die Berechtigung,an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga mitte teilzunehmen, die in Meinerzhagen statt fanden,wo wir leider durch zwei verlorene Spiele jeweils mit einem Ball Unterschied,den Aufstieg verspielten.Zur Entschuldigung, darf ich anfügen,daß Krankheitsbedingt durch Markus und Gerold einige Tainingseinheiten ausfielen, obwohl wir noch versucht hatten,dieses durch Trainingsabende in Hilfarth zu kompensieren. Zum Abschluß derPrelballrunde,luden wir wieder unsere Frauen zu eimem Abendessen ins Vereinslokal Alt-Orken ein,was in gemütlicher Runde endete.
In der Spielrunde 2015/16 stehen wir nach 3Spieltagen an 2.Stelle,und hoffen auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme an der Rheinischen und an den Aufstiegsspielen zu erreichen. Auch wenn es eng wird.
Zuall diesen Spielen mußten wir bedingt durch 2 Spielrunden 1350kmfahren,soviel wie nie zuvor. Für 50,70, und 75 Jahren konnten wir gratulieren:
50 Jahre Conen Marco, Kamps karl-Heinz 70 Jahre, Meersch Gerold 75 Jahre, Mainz Hans 75 Jahre und Mainz Reiner 75 Jahre. Allen genannten nochmals herzlichen Glückwunsch und noch viele Jahre in unserer Mitte.
Leider verstarb unser langjähriges Mannschaftsmitglied Gerold Meersch im Januar 2016. Wir werden in beim Training und bei den Spielen vermissen.
Ab dem Sommer2015 trainieren wir Abwechselnd Dienstagstags in Orken und Freitags in Hochneukirch wobei auchdie Hochneukirchener auch zu uns kommen.
Für die Trainingsleitung möchte ich Markus recht herzlich danken.Dank auch Allen Spielern die den TV Orken in Herrvorragender Weise präsentiert haben,was unseren Verein würdig war. Dies waren Holz Markus, Conen Marco, Patrzek David, Patrzek Herrman, Meersch Gerold, Effertz Thomas, Conen willi und Mainz Reiner.
Im Dezember 2015 waren wir Gastgegeber der Verbandsliga Männer1,allen hierzu recht Herzllichen Dank,den Helfern und den Sachspendern.
Ein Dank gebührt auch dem Vorstand des TV Orken, für das Verständnis, und die Hilfe.
Mögen wir noch ein paar Jährchen unserem geliebten Prellballsport fröhnen können und weiterhin für den TV Orken erfolgreich Prellball spielen.
Euer Prellballwart
Mainz Hans
Hans Mainz
dienstags 19.00 – 21.00 Uhr
kleine Halle
Tischtennis ist eine Ballsportart, zu deren Ausübung man einen Tischtennistisch mit Netzgarnitur, einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger benötigt. Ziel des Spieles ist es, Punkte zu sammeln, indem der Gegner durch geschicktes Rückspiel des Balles zu Fehlern veranlasst wird, die den Ballwechsel beenden. Bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten gilt Tischtennis als die schnellste Rückschlagsportart der Welt. (Quelle: wikipedia.de)
Trainingszeiten: freitags 18.00 – 20.00 Uhr
Trainingszeiten: freitags 19.00 – 20.30 Uhr
Marco Decker
Jugendliche und Erwachsene
freitags
kleine Halle
Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, den Volleyball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehlversuch zu zwingen. Eine Mannschaft darf den Ball, zuzüglich zum Block, dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen. Üblicherweise wird der Ball mit den Händen oder den Armen gespielt. Erlaubt sind seit einigen Jahren alle Körperteile, auch die Füße. (Quelle: wikipedia.de)
Richard Lange
donnerstags 20.00 – 21.30 Uhr
große Halle